Ist der PHIT wissenschaftlich valide?
Ist der PHIT wissenschaftlich valide? Der PHIT ist ein wissenschaftlich fundiertes Instrument zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, das auf anerkannten arbeitswissenschaftlichen [...]
Ist der PHIT wissenschaftlich valide? Der PHIT ist ein wissenschaftlich fundiertes Instrument zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, das auf anerkannten arbeitswissenschaftlichen [...]
Ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen datenschutzkonform? Der PHIT (Psychologische Handlungshilfe für den individuellen Tätigkeitsbereich) und das Beobachtungsinterview sind datenschutzkonform. Sämtliche [...]
Welche Gremien oder Institutionen sollten bei einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen berücksichtigt werden? Ein Mitbestimmungsrecht zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen hat [...]
Wie wird eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen seitens der Belegschaft aufgenommen? Wir müssen immer wieder feststellen, dass die Mitarbeitenden es [...]
Welche Methoden gibt es zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz? Es gibt 3 Methoden die Fragebogenmethode das [...]
Mit welchen Kosten sollten Sie bei einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen rechnen? Das hängt von der gewählten Methode, der Anzahl [...]