ecoprotec GmbHecoprotec GmbHecoprotec GmbHecoprotec GmbH
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Kooperationen
    • Verbandsarbeit
  • Geschäftsbereiche
    • Arbeitssicherheit
      • Sifa – Ihre externe Fachkraft
      • Gefährdungsbeurteilungen
      • Gefährdungsbeurteilung psy. Belastungen
      • Gefahrstoffmanagement
      • Arbeitsschutzmanagement
      • Schulungen
      • Arbeitsmedizin
    • Baustellensicherheit
      • Stellung des SiGeKos
      • DGUV Regel 101-004
      • TRGS 519
      • Schulungen
    • Brand- & Explosionsschutz
      • Brandschutzordnung
      • Brandschutzbeauftragte
      • Feuerwehrpläne & Laufkarten
      • Erstellung des Explosionsschutzdokuments
      • Zündquellenbewertung für Arbeitsmittel
      • Prüfung von Anlagen und Arbeitsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen
      • Schulungen
    • Maschinensicherheit
      • CE-Check
      • CE-Kennzeichnung
      • Verifikation
      • Validierung
      • Schulungen
    • Datenschutz
      • Datenschutz-Check
      • Stellung des Datenschutzbeauftragten
      • Schulungen
    • Qualitätsmanagement
      • Aufbau und Einführung eines QM-Systems
      • Aufrechterhaltung eines Managementsystems
      • Schulungen
    • Umweltschutz
      • Umweltschutzcheck
      • Unterstützung im betrieblichen Umweltschutz
      • Umweltmanagement
      • RID
      • Beauftragte im Bereich Umweltschutz
      • Energie Audits
      • Schulungen
  • Akademie
  • Referenzen
  • Kontakt

CE-Kennzeichnung von Anlagen und Maschinen

Wir sorgen für Ihre

Maschinensicherheit

Werden Maschinen umgebaut, repariert oder erweitert, so können dadurch neue Gefahrenstellen entstehen. So denken wir uns immer wieder in neue Anlagen hinein, prüfen unterschiedlichste Anforderungen und entwickeln individuelle Lösungen.

Wir verstehen uns mehr als Berater denn als Dienstleister und legen großen Wert darauf mit unseren Leistungen einen wahren Mehrwert zu generieren. Dabei führen wir nicht „nur“ die eigentliche CE-Kennzeichnung durch, sondern versuchen in diesem Rahmen ganz gezielt Verbesserungspotenziale aufzudecken und Abläufe nachhaltig zu optimieren.

Der Blick für Schnittstellenbereiche wie den Explosionsschutz oder die Arbeitssicherheit ermöglicht uns darüber hinaus eine sprichwörtliche „Beratung aus einer Hand“. So können wir schnell und einfach auf das Know-How unserer Mitarbeiter zurückgreifen und gemeinsam über die bestmögliche Lösung beratschlagen.

Dipl.-Ing. Sebastian Göbel (FH)
Leitung Maschinensicherheit

Unsere Dienstleistungen zur

Maschinensicherheit

Maschinenbau Roboterarm

CE-Check

Der CE-Check ist eine Art Ist-Aufnahme der Anlagen des Kunden vor Ort. Im Rahmen einer Begehung der Anlagen wird festgestellt, ob die Notwendigkeit einer CE-Kennzeichnung der Anlagen besteht.

Falls ein Kunde sich also unsicher ist, ob seine Anlagen sicher sind und den EU-Normen entsprechen, führen wir diesen Check durch.

CE-Kennzeichnung von Maschinen

CE Kennzeichen

Das Konformitätsverfahren (CE-Kennzeichnung) bezeichnet die Überprüfung eines Produktes hinsichtlich der Übereinstimmung mit allen Binnenmarktvorschriften und EU-Richtlinien. Diese legen für zahlreiche Produkte Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen als Mindeststandard fest, die nicht unterschritten werden dürfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Konformitätsverfahrens, darf ein Konformitätszeichen (CE-Kennzeichen) vergeben werden.

Nur eine korrekte Durchführung des Konformitätsverfahrens entsprechend der jeweiligen Regeln und Produktnormen stellt sicher, dass die grundlegenden Anforderungen erfüllt und die wesentlichen Schutzmaßnahmen eingehalten worden sind.

Doch die Komplexität des Themas überfordert häufig und so wird fachkompetente Unterstützung von Sicherheits-Dienstleistern benötigt. Unser Personal begleitet Sie  fachkundig und effizient auf Ihrem Weg zur CE-Zertifizierung.

Von der Sichtung des Produktes, über die Risikobewertung und die Erstellung einer rechtssicheren Betriebsanleitung, bis zur fertigen Konformitätserklärung übernehmen wir diese Aufgaben für Sie. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, indem Sie sich wieder auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Unsere Leistungsschritte

  1. Analyse & Datenaufnahme
  2. Erstellung der Risikobeurteilung
  3. Erstellung der Montage- oder Betriebsanleitung
  4. Vorbereitung der Einbau- oder Konformitätserklärung
  5. Technische Prüfungen

Verifikation

Bild Maschinensicherheit

Die Norm DIN EN ISO 13849-1 stellt Sicherheitsanforderungen und einen Leitfaden für die Prinzipien der Gestaltung und Integration sicherheitsbezogener Teile von Steuerungen bereit. Für diese Teile werden spezielle Eigenschaften einschließlich des Performance-Levels festgelegt, die zur Ausführung der entsprechenden Sicherheitsfunktionen erforderlich sind.

Sie ist anzuwenden auf sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen, ungeachtet der verwendeten Technologie und Energie (elektrisch, hydraulisch, pneumatisch, mechanisch). Dabei legt die Norm nicht fest, welche Sicherheitsfunktionen oder welche Performance Level für einen speziellen Fall verwendet werden. Die Verifikation nach DIN EN ISO 13849-1 ist eine Überprüfung der elektrotechnischen Steuerung einer Maschine.

Hierbei wird geprüft, ob die in der Maschine eingebauten Sicherheitsbauteile dem geforderten sog. Performance-Level (in fünf Stufen unterteilt: A-E). Dabei ist das Performance Level grundsätzlich als Indikator für die Ausfallwahrscheinlichkeit der verbauten Sicherheitsteile zu verstehen.

Unsere Dienstleistungen

  • Überprüfung, ob die Sicherheitsbauteile dem geforderten Performance Level (PL) entsprechen
  • Durchführung der Performance Level-Verifikation nach DIN EN ISO 13849-1

Validierung

Die Norm DIN EN ISO 13849-2 legt die Vorgehensweisen und Bedingungen in Übereinstimmung mit ISO 13849-1 fest, die bei der Validierung zu befolgen sind, für:

  • die vorgesehenen Sicherheitsfunktionen,
  • die ausgeführten Kategorien
  • und den erreichten Performance Level der sicherheitsbezogenen Teile der Steuerung (SRP/CS)
    bei Anwendung der durch den Konstrukteur vorgesehenen sinnvollen Gestaltung.

Einige Anforderungen für die Validierung sind allgemeiner und einige besonderer Art. Dabei legt die ISO 13849-2 auch die Bedingungen fest, unter welchen die Validierung beim Prüfen der sicherheitsbezogenen Teile von Steuerungen durchgeführt werden sollte.

Die Beschreibungen der Sicherheitsfunktionen und die Anforderungen für die Kategorien und Performance Level sind in ISO 13849-1 gegeben, die sich mit den allgemeinen Leitsätzen für die Gestaltung befasst. Die Validierung kann der Verifikation zugeordnet werden und umfasst die Prüfung der elektrotechnischen Sicherheitsfunktionen durch das Auslösen und Testen sowie deren Abgleich mit der zugehörigen Elektrodokumentation.

Unsere Leistung:    

  • Abgleich der verbauten Sicherheitsfunktionen mit der vorhandenen Dokumentation
  • Prüfung der elektrotechnischen Sicherheitsfunktionen
Bild Maschinensicherheit Mann mit Helm gelb

Wichtige Fragen zur

Maschinensicherheit

Was bedeutet CE-Kennzeichnung?

Definition:

Die Abkürzung CE stammt aus dem Französischen („Conformité Européenne“) und bedeutet auf Deutsch so viel wie „Europäische Konformität“.

Das sogenannte CE-Kennzeichen, bestehend aus dem CE-Zeichen und ggf. einer vierstelligen Kennnummer einer beteiligten „Benannten Stelle“, symbolisiert die Konformität der Maschine mit den geltenden europäischen Gemeinschaftsanforderungen.

Durch das Anbringen des CE-Zeichens erklärt der Verantwortliche also, dass die Maschine den geltenden EU-Vorschriften entspricht und dass ein entsprechendes Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt wurde.

Durch das CE-Zeichen erhält die Maschine die Freiverkehrsfähigkeit innerhalb des europäischen Binnenmarktes („Reisepass für Maschinen im Binnenmarkt“).

 

Geltungsbereich:

Die CE-Kennzeichnung ist Voraussetzung für das erstmalige Inverkehrbringen der Maschine auf dem europäischen Gemeinschaftsmarkt und gilt für alle EU-Mitgliedstaaten, die EFTA-Staaten (mit Ausnahme der Schweiz) und den Teilnehmerstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (Island, Liechtenstein und Norwegen). Darüber hinaus gibt es Ausnahmeregelungen mit der Türkei.

Sinn und Zweck:

Die CE-Kennzeichnung soll für den europäischen Binnenmarkt einen Mindest-Sicherheitsstandard für Maschinen festlegen und damit einen Beitrag zu einem freien Warenverkehr in Europa leisten.

Wann benötigt Ihre Anlage oder Maschine eine CE-Kennzeichnung?

Ihre Anlage oder Maschine benötigt eine CE-Kennzeichnung, sobald eine der folgenden Definitionen auf Sie als Inverkehrbringer zutrifft:

Definition „Hersteller“:

Jede natürliche oder juristische Person, die eine Maschine herstellt, entwickelt oder herstellen lässt und die Maschine unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Handelsmarke vermarktet bzw. für den Eigengebrauch in den Verkehr bringt.

Falls kein Hersteller im Sinne der vorstehenden Begriffsbestimmung existiert, wird jede natürliche oder juristische Person, die eine Maschine in Verkehr bringt, als Hersteller betrachtet.

Definition „Betreiber“:

Jede natürliche oder juristische Person, die nicht für die Sicherheit der Maschinen an sich verantwortlich ist (Hersteller), sondern für den sicheren Betrieb/Umgang von Maschinen vor Ort. Der Betreiber ist hier speziell an die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für den Betrieb von Arbeitsmitteln (z. B. Maschinen) gebunden.

Definition „Importeur“:

Jede natürliche oder juristische Person, die in der europäischen Union ansässig ist und eine Maschine aus einem Drittstaat auf dem europäischen Binnenmarkt in Verkehr bringt.

Definition „Händler“:

Jede natürliche oder juristische Person, die in der europäischen Union ansässig ist und von dem Hersteller schriftlich beauftragt wurde, in seinem Namen bestimmte Aufgaben wahrzunehmen.

Welche Konsequenzen sind bei Zuwiderhandlung zu erwarten?

Verstöße gegen das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) werden mit hohen Bußgeldern sowie strafrechtlich mit Freiheitsstrafen geahndet.

Wettbewerbsrechtliche Folgen:

Verstöße gegen das ProdSG entsprechen nicht den Marktverhaltensregelungen, wodurch insbesondere Mitbewerber befugt sind, wettbewerbsrechtlich gegen das ProdSG verstoßende Hersteller vorzugehen.

Was ist bei der Beschaffung von Anlagen und Maschinen zu beachten?

Hierbei müssen Maschinen in folgende Unterbereiche eingestuft werden:

Man unterscheidet zwischen:

  1. Neue Maschinen (noch nicht erstmalig in Verkehr gebracht)
  2. Neue unvollständige Maschinen (noch nicht erstmalig in Verkehr gebracht)
  3. Gebrauchtmaschinen (erstmaliges Inverkehrbringen nach dem 01.01.1995)
  4. Gebrauchtmaschinen (erstmaliges Inverkehrbringen vor dem 01.01.1995)

Wie kann die ecoprotec GmbH Sie bei der CE-Kennzeichnung unterstützen?

Wir unterstützen Sie mit Experten-Lösungen bei der Einhaltung der Pflichten, die Ihnen als Hersteller, Betreiber, Bevollmächtigter, Importeur oder Händler auferlegt sind und leisten so unseren Beitrag zu Ihrem Unternehmenserfolg. Mit uns an Ihrer Seite können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und sicher sein, dass dieser sensible Bereich in sicheren und kompetenten Händen liegt.

Als Full-Service-Dienstleister können wir Ihnen mit unserem Expertenteam ein ganzes Stück weit Arbeit abnehmen, von der Risikobeurteilung bis zur fertigen Konformitätserklärung.

Einige weitere Vorteile für Sie durch unsere Unterstützung:

  • Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften (Rechtssicherheit)
  • Verbesserung der Sicherheitsstandards
  • Vermeidung der Haftungsrisiken
  • Reduzierung von Unfällen und Ausfallzeiten
  • Kosten- und Zeitersparnis
  • Mehrjährige und branchenübergreifende Erfahrung der Mitarbeiter
  • Qualitätsverbesserung durch strukturierte Abläufe
  • Umfassende Dokumentation

Wie läuft eine Zusammenarbeit mit der ecoprotec GmbH ab?

In unserer Arbeit verstehen wir uns als „Partner“ und verkörpern Werte wie Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Besonderen Wert legen wir dabei auch auf die Qualität unserer Leistungen und lassen uns dies regelmäßig von Extern bestätigen. So sind wir nach den gängigen Managementnormen ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und OHSAS 18001 (Arbeitsschutz) sowie dem Arbeitsschutzmanagementsystem „AMS-Dienstleister“ der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) zertifiziert.

Eine Zusammenarbeit mit der ecoprotec GmbH ist geprägt von Individualität und Kommunikation. So gibt es bei uns nicht die eine „auf alles passende Lösung“ sondern ein Konzept, das sich ganz nach Ihnen richtet. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben gestalten wir eine Zusammenarbeit so, wie Sie sich diese wünschen und wie diese am besten zu Ihren betrieblichen Abläufen passt.

Falls Sie ein bestimmtes Projekt bereits im Kopf haben, können wir die für Sie passende Vorgehensweise gerne gemeinsam telefonisch oder in einem persönlichen Termin besprechen.

Was kostet Sie eine CE-Kennzeichnung bei der ecoprotec GmbH?

Diese Frage lässt sich pauschal nur schwer beantworten. Grundsätzlich richtet sich der Preis zur CE-Kennzeichnung nach Faktoren wie der Größe, Komplexität und dem möglichen Gefahrenpotenzial einer Anlage oder Maschine. Auch der Umfang vorhandener Dokumentation (beispielsweise von Teilanlagen) kann Einfluss auf den Gesamtpreis haben.

Gerne erstellen wir für Sie ein auf Ihre Anlage oder Maschine speziell zugeschnittenes, unverbindliches Angebot.

Unsere

Handlungshilfe

Mit unserer „Handlungshilfe zur Einhaltung der rechtlichen Anforderungen gemäß Maschinenrichtlinie & Betriebssicherheitsverordnung“ – kurz Handlungshilfe genannt –
steht Ihnen ein kundenorientiertes Werkzeug angefangen von der „Ausgangssituation“ bis zur „Verkettung von Maschinen“ zur Verfügung.

Hier herunterladen

Schulungen, Fortbildungen & Unterweisungen

Mit der ecoprotec Akademie bieten wir unseren Kunden ein nachhaltiges Bildungskonzept.

Wir stehen Ihnen mit folgenden Leistungen zur Seite:

  • Inhouse Seminare
  • e-Learning Portale
  • Erstellung von Unterweisungen

In vielen Fällen ist es sinnvoll, Fort- und Weiterbildungen hausintern durchzuführen. Nutzen Sie unsere Kompetenz direkt bei Ihnen vor Ort: Mit gezielten Seminaren sowie Unterweisungen und ganzheitlicher Bildungsberatung.

Wir übernehmen für Sie die Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen, die den Bedürfnissen und Wünschen Ihres Unternehmens entsprechen.

Entdecken Sie unsere Akademie
Frau interessiert Akademie Schulungen

Einblicke in die Dienstleistung

Maschinensicherheit

Beratung von Kunden im Bereich Maschinensicherheit bei über 350 Projekten deutschlandweit
Maschinensicherheit
Enter author information.
Durchführung von Konformitätsbewertungsverfahren für Maschinen in verschiedenen Branchen (Automobilzulieferer, Kunststoffverarbeitung, Holzverarbeitung, Nahrungsmittelherstellung, etc.)
Maschinensicherheit
Enter author information.
Erstellung von Betriebsanleitungen sowie Durchführung von Risikobeurteilungen und Validierungen bei Anlagen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter des Bundes
Maschinensicherheit
Enter author information.
Übersetzungen der Maschinendokumentation für die Lieferung in das europäische Ausland
Maschinensicherheit
Enter author information.
Erstellung von Gutachten und Beratung bei der Absicherung von Maschinen im Rahmen der Aufarbeitung von Arbeitsunfällen
Maschinensicherheit
Enter author information.

ecoprotec GmbH

Kontakt

ecoprotec GmbH

Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen oder
brauchen eine individuelle Beratung?

Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail.

Hauptsitz

Pamplonastraße 19
33106 Paderborn

Tel.: 05251 877888-0

ecoprotec Logo

ecoprotec GmbH
Pamplonastraße 19
33106 Paderborn

Tel:          05251 877 888-0
Fax:         05251 877 888-880
E-Mail:   info@ecoprotec.de

  • Rechtsinformationsdienst
  • Presseinformationen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Informationspflichten
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Kooperationen
  • Geschäftsbereiche
    • Arbeitssicherheit
    • Baustellensicherheit
    • Brand- & Explosionsschutz
    • Maschinensicherheit
    • Qualitätsmanagement
    • Datenschutz
    • Umweltschutz
  • Referenzen
  • Kontakt
ecoprotec GmbH
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKErfahre mehr