„Was genau ist eigentlich ein Managementsystem?“ ist häufig die erste Frage, die wir in Bezug auf integrierte Managementsysteme gestellt bekommen. Ein Managementsystem ist für eine Vielzahl von Schwerpunkten wie beispielsweise Umwelt, Energie, IT-Sicherheit oder Datenschutz umsetzbar. Wenn mehrere dieser Schwerpunktthemen in einem System vereint werden, dann spricht man von einem integrierten Managementsystem.
Dieses (integrierte) Managementsystem steuert zusammenhängende Elemente in einem Unternehmen zum Erreichen bestimmter Ziele. Diese Ziele ergeben sich aus den jeweiligen Standards, wie zum Beispiel das Erreichen einer bestimmten Qualitätsanforderung. Somit ist ein Managementsystem als Steuerungsinstrument für ein Unternehmen prädestiniert. Für ein Managementsystem nach den verschiedenen Themenschwerpunkten sind unterschiedliche Normen anzuwenden. Zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems wird beispielsweise die ISO 9001 angewendet. Für ein Umweltmanagementsystem ist die ISO 14001 ausschlaggebend. Im Gegensatz zu einer rein deutschen Norm – wie zum Beipsiel der DIN A4 – gelten die von der internationalen Organisation für Normung (ISO) veröffentlichten Standards international und sind zudem branchenneutral. Jedes Unternehmen, ganz egal wie groß und unabhängig aus welcher Branche kommend, kann diese Normen anwenden.